Hi, ich bin Alina. Ich habe 2014 die Ausbildung zur Flechtwerkgestalterin abgeschlossen und möchte nun mein Wissen und das wundervolle, eines der ältesten, Handwerke in die Welt hinaus tragen.
Ich werde mich auf eine lange Reise begeben und die Flechtkunst in vielen verschiedenen Ländern erkunden, das alles werde ich auf meinem Blog niederschreiben.
Du willst mehr über mich wissen? Dann schaue auf der Über-Seite vorbei.
Bei Fragen kannst du mir sehr gerne schreiben.
Flechten mit Naturmaterialien – Die Weide Die Weiden, botanischer Name Salix, gehören zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Für Holzgewächse weisen sie eine einmalige Arten-und Formenvielfalt auf. Es gibt 300-500 Weidenarten. Sie kommen als Bäume und Sträucher vor, als kriechender Zwergstrauch bis zum 20m hohen Baum. Weiden sind von der Arktis über die gemäßigten Zonen…
Flechten mit Naturmaterialien – Die Hasel Heute geht es los, heute stelle ich das erste Naturmaterial vor, dass zum Flechten geeignet ist. Es gibt unheimlich viele Naturmaterialien die zum Flechten geeignet sind. Bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Natur entdeckt man immer wieder etwas neues das man ausprobieren kann. Um neue Flechtmaterialien zu entdecken, muss…
Hallo ihr Lieben, eine kurze Ankündigung. Ich habe mir überlegt eine kleine Serie zu starten, mit dem Thema Flechtmaterialien. Ab morgen geht es los. Und zwar gibt es nun immer Dienstags einen Artikel über ein Naturmaterial, das man zum Flechten verwenden kann. Da ja gerade Saftruhe ist, kann man auch sofort los ziehen und sich…
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich euch dazu inspirieren, einfach mal raus in die Natur zu gehen und ein paar Materialien zum flechten zu sammeln. Man kann super schöne Weihnachtsdeko daraus herstellen. Man kann zum Beispiel seinen eigenen Adventskranz wickeln. Es macht super viel Spaß, sich mit dem jeweiligen Flechtmaterial zu beschäftigen, seine Eigenschaften zu…
Hallo ihr Lieben, Heute ist Halloween doch bald ist es schon wieder so weit und es ist der 1. Advent. Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Gerade noch war es 30 Grad heiß und jetzt sind die Blätter schon bunt. Zur Adventszeit gehört auf jeden Fall der Adventskranz. Vor fast zwei Jahren habe ich mein erstes…
Jetzt ist der Korbmarkt nun schon zwei Wochen her. Endlich bin ich mal dazu gekommen, das Video zusammen zu schneiden. Es war wirklich super schön. Wunderschöne geflochtene Dinge gab es. Es war sehr inspirierend. Und das Schulfest am Samstag Abend war auch super. Es war toll, mal die Schule und viele bekannte Gesichter wieder gesehen…
Heute möchte ich euch ein bisschen etwas über die Rumpfgeflechte erzählen. Rumpfgeflechte sind so zu sagen die Wand des Korbes. Sie bilden und formen den Korb. Es gibt einige verschiedene Techniken. Die die ich kenne und schon einmal gemacht habe, möchte ich heute vorstellen, dass ihr schonmal einen kleinen Einblick habt, denn in meinen Anleitungen…
Hallo ihr Lieben, zur Information wollte ich euch schnell mal über den Korbmarkt in Lichtenfels mitteilen. Der findet immer am dritten September Wochenende statt. Dieses Jahr am 19. und 20.09. Ich werde auch da sein. Und wie jedes Jahr ist am Samstag der 19. das Schulfest von der staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung, wo man sich…
Kollektion Beresta Clogs – der umweltfreundliche Schuh Zum Ende der Ausbildung muss jeder ein eigenes Gesellenstück entwerfen. Das kann alles mögliche sein. Ein Möbelstück, Körbe, Feingeflochtenes, Dekoration, Taschen, Kunstobjekte usw. man hat da wirklich alle Freiheiten. Für die Entwürfe und die Prototypenherstellung hat man relativ lange Zeit. Es stehen auch immer Lehrer zur Beratung bereit.…
Hallo ihr Lieben, heute möchte ich dir ein wundervolles, natürliches Material zum flechten vorstellen. Die Birkenrinde. Eines meiner liebsten Materialien. Es fühlt sich wundervoll an und sieht wundervoll aus. Die Verarbeitungstechniken unterscheiden sich von den herkömmlichen Flechttechniken. Birkenrinde ist eines der vielseitigsten Materialien die es in der Natur gibt. Sie bietet sehr viele Möglichkeiten und…